Blog Themen Alle Beiträge Mobilität und Raumentwicklung Multimodale Verkehrsdrehscheiben Pilotversuche Potenzial Fussverkehr Stadtgeschwindigkeit Zukunft Öffentlicher Verkehr Pilotversuche Geschützte Radstreifen im Velolabor in Zürich 30. Mai 2023 Geschützte Radstreifen (protected bike lanes) werden zurzeit von vielen Seiten gefordert. Aber sind sie effektiv geeignet, konkrete Konfliktpunkte zu entschärfen? … Mehr Pilotversuche «Radspur» im Test für mehr Sicherheit in Basel 30. Mai 2023 Seit Anfang Oktober 2021 profitieren Velofahrende, die in der Stadt Basel vom Zentrum in Richtung Gundeldinger-Quartier oder Dreispitz-Areal unterwegs sind, … Mehr Mobilität und Raumentwicklung, Potenzial Fussverkehr Modellierung von Fussverkehrsmengen 25. Februar 2023 Im Rahmen eines ASTRA-Forschungsprojekts wurde eine Methodik zur Abschätzung der Fussverkehrsmengen entwickelt. Damit liegen zum ersten Mal für das Siedlungsgebiet … Mehr Potenzial Fussverkehr Empfehlungen zur Zählung und Hochrechnung des Fussverkehrs 25. Februar 2023 Gute Datengrundlagen sind wesentlich für eine nachhaltige Verkehrsplanung und Verkehrspolitik. Dies gilt für Daten zum Fussverkehr genauso wie für alle … Mehr Zukunft Öffentlicher Verkehr Transformation des öffentlichen Verkehrs 1. Oktober 2022 Der öffentliche Verkehr der Schweiz bietet hervorragende Dienstleistungen und ist ein Rückgrat für die wirtschaftliche Prosperität des Landes. Er benötigt … Mehr Multimodale Verkehrsdrehscheiben Verkehrsdrehscheiben stärken das Gesamtverkehrssystem 1. Oktober 2022 Das städtische Strassennetz ist überlastet und die Verkehrsnachfrage steigt weiter. Um städtische und ländliche Räume auch in Zukunft zu verknüpfen, … Mehr Pilotversuche Intelligente Fussverkehrssteuerung regelt Strassenübergänge bedarfsgerechter 23. Mai 2022 Fussgängerinnen und Fussgänger können sich nicht wie der motorisierte Individualverkehr schon viele Meter vor der Lichtsignalanlage bemerkbar machen, um Grün … Mehr Pilotversuche Lichtsignalanlage sieht gern grün 23. Mai 2022 Die Stadt Luzern hat als Pilotversuch eine neuartige Methode zur Steuerung von Lichtsignalanlagen getestet. Die Wirkung der Selbst-Steuerung überzeugt, und … Mehr Mobilität und Raumentwicklung, Multimodale Verkehrsdrehscheiben Spillover-Effekte von Verkehrsdrehscheiben 2. April 2022 Mit der «Erklärung von Emmenbrücke» bekräftigen im September 2021 Bund, Kantone, Städte und Gemeinden die Absicht, gemeinsam multimodale Verkehrsdrehscheiben zu … Mehr Mobilität und Raumentwicklung Mobilität als Gestalterin von Stadtregionen 2. April 2022 Verkehrsinfrastrukturen haben schon immer beeinflusst, wo wie viele Menschen wohnen, arbeiten, einkaufen oder die Freizeit gestalten. Solche Standortentscheide beeinflussen wiederum, … Mehr Stadtgeschwindigkeit Tempo 30 Rosengartenstrasse 21. Januar 2022 Die Rosengartenstrasse in Zürich ist ein prominentes Fallbeispiel für den Einsatz von Tempo 30 auf wichtigen Hauptverkehrsstrassen. Die Ausgangslage entlang … Mehr Pilotversuche, Stadtgeschwindigkeit Lausanne : Flächige Einführung von Tempo 30 nachts 21. Januar 2022 Um die Lärmbelastung in der Nacht für die Bevölkerung zu reduzieren, haben die Stadt Lausanne und der Kanton Waadt einen … Mehr Stadtgeschwindigkeit Zielbild Temporegime Stadt Winterthur 21. Januar 2022 In 20 Jahren soll auf fast allen Strassen in Winterthur Tempo 30 gelten. Der Stadtrat hat im Sommer 2021 die … Mehr