Forschungseinladungen
VPT_20_01D Analyse aller bisherigen Verkehrsperspektiven
Die schweizerischen VP wurden in den letzten Jahren im 5-Jahres-Rhythmus neu bearbeitet und aufgelegt. Dabei spiegeln sie jeweils die erwarteten gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklungen wider und deren Auswirkungen auf den Personen- und Güterverkehr in der Schweiz. Dazu fliessen verschiedenste Annahmen in die VP ein. Es sollen auf europäischer Ebene nach ähnlichen «Verkehrsperspektiven / Verkehrsprognosen» in anderen Ländern gesucht und Vergleiche vorgenommen werden. Die wichtigsten Kenngrössen und Stellwerte / Annahmen sollen dargelegt, sowie die Charakteristiken (Rhythmus, Anzahl Szenarien) aufgezeigt werden.
VPT_20_08C Systeme zur Knotenstromerfassung
Die Systeme zur Knotenstromerfassung sind sowohl für lichtsignalgeregelte Knoten, ungesteuerte (vortrittsbelastete) Knoten sowie Kreisel zu dokumentieren, in der Realität zu vergleichen, die Vor- sowie Nachteile der Erfassungstechnologien zu identifizieren und Empfehlungen für einen künftigen Einsatz sowie die Forschung zu formulieren. Dabei sind explizit auch Systeme im Vergleich vorzusehen, welche Trajektorien von Fahrzeugen und Personen erfassen und aufbauend Fahrbeziehungen, Fahrverhaltensparameter, einfache Klassifizierungen, etc. ableiten können.