In der Schweiz erhöhen Bevölkerungswachstum, Individualisierung und Pluralisierung der Gesellschaft den Wohnflächenbedarf sowie die Nachfrage nach Mobilität. Das Raumkonzept Schweiz zeigt deshalb die Vorstellung einer nachhaltigen räumlichen Entwicklung unseres Landes auf. Zugunsten eines haushälterischen Umgangs mit dem Boden und einer wirtschaftlich tragbaren Entwicklung sollen die Siedlungen nach innen entwickelt werden. Dabei sind insbesondere Verkehr und Raumentwicklung besser aufeinander abzustimmen. Das klingt gut – nur was bedeutet es in der Praxis? Die Dichte führt zu sich überlappenden Nutzungen mit hohen Ansprüchen an Erreichbarkeit, Mobilität und den öffentlichen Raum.
In einer schweizweiten Veranstaltungsreihe "Mobilität in Zeiten der Dichte" im Zeitraum von Herbst 2017 bis Herbst 2018 will die SVI die Herausforderungen sowie Lösungsstrategien für die Mobilität aufzeigen und diskutieren. Anhand von grundsätzlichen Überlegungen und insbesondere konkreten Beispielen sollen die Chancen und Risiken verschiedener Strategien, Konzepte und Massnahmen der Verkehrsplanung ausgeleuchtet und erörtert werden.
Programm
Eine Übersicht über die gesamte Veranstaltungsreihe sowie die weiteren Veranstaltungen wurde in Form eines Flyers verschickt. Der genaue Ort und die Uhrzeit sowie eine detailliertere Beschreibung des Vortrages bzw. der Vorträge ist aus den nachfolgenden Eintragungen ersichtlich.
Innenentwicklung als Auftrag
Datum, Uhrzeit | 24. August 2017 | 18.15 Uhr |
Innenentwicklung als Auftrag | |
Referent/In | Ueli Seewer, Bundesamt für Raumentwicklung / Han van de Wetering, Atelier für Städtebau / Klaus Zweibrücken, HSR |
Nationale Verkehrsperspektiven 2040 im Spannungsfeld von Innenentwicklung und weiterem Infrastrukturausbau
Datum, Uhrzeit | 5. September 2017 | 18.15 Uhr |
Nationale Verkehrsperspektiven 2040 im Spannungsfeld von Innenentwicklung und weiterem Infrastrukturausbau | |
Referent/In | Roman Frick, infras |
Smarte Mobilität 2030 - Software ist die Hardware von morgen!
Datum, Uhrzeit | 05. Oktober 2017 | 18.15 Uhr |
Smarte Mobilität 2030 - Software ist die Hardware von morgen! | |
Referent/In | Daniel Müller-Jentsch, avenir suisse |
Evolution de la mobilité
Date, heure | 24 octobre 2017 | 18.00 |
Evolution de la mobilité | |
Conférencier | Vincent Kaufmann, LASUR-EPFL |
Steuerung der Verkehrsnachfrage - Ansatz Parkierung
Datum, Uhrzeit | 2. November 2017 | 18.15 Uhr |
Steuerung der Verkehrsnachfrage - Ansatz Parkierung | |
Referent/In | Simon Kettner, Amt für Mobilität Basel Stadt / Erich Willi, Tiefbauamt der Stadt Zürich |
Köniz verdichtet - und steht im Stau?
Datum, Uhrzeit | 9. November 2017 | 18.00 |
Köniz verdichtet - und steht im Stau? | |
Referent/In | Stephan Felber, Gemeinde Köniz / Daniel Matti, Gemeinde Köniz / Thomas Ledergerber, Bernmobil / Thomas Schmid, Tiefbauamt OIK II |
Entwicklungsgebiete - überall gleich?
Datum, Uhrzeit | 22. November 2017 | 18.15 Uhr |
Entwicklungsgebiete - überall gleich? | |
Referent/In | Manuel Flückiger, Amt für Gemeinden und Raumordnung, Kt. Bern / Stefanie Ledergerber, Kontextplan AG / Nicola Kugelmeier, Amt für Mobilität Basel Stadt |
Interazioni tra densificazione urbanistica e mobilità
Date, heure | 23 novembre 2017 | 16:30 |
Interazioni tra densificazione urbanistica e mobilità | |
Conférencier | Yvonne Meier-Bukowiecki, Tiefbauamt der Stadt Zürich / Oscar Merlo, teamverkehr |
Vom Konzept zur Umsetzung
Datum, Uhrzeit | 12. Dezember 2017 | 18.00 Uhr |
Vom Konzept zur Umsetzung; Erfolgsfaktoren und Stolpersteine am Beispiel Entwicklungsschwerpunkt Wil West | |
Referent/In | Bettina Anderau-Latzer, Stadt Wil / Thomas Kieliger, Kieliger Gregorini AG |
Genève Châtelaine / Plaine du Loup Lausanne
Date, heure | 16 janvier 2018 | 18.00 |
Genève Châtelaine / Plaine du Loup Lausanne | |
Conférencier | Alberto Monticone, Plaine du Loup, Lausanne / Thierry Merle, office de l'urbanisme, Genève |
Die Idee über das Ganze - Richtplan und Konzepte
Datum, Uhrzeit | 23. Januar 2018 | 17:45 |
Die Idee über das Ganze - Richtplan und Konzepte | |
Referent/In | Alec von Grafenried, Stadtpräsident Bern / Mark Werren, Stadtplaner Bern / Christina Spoerry, Tiefbauamt Zürich / Ariane Widmer, Büro Ouest Lausanneois |
Das richtige Mass der Dichte
Datum, Uhrzeit | 29. Januar 2018 | 18.15 Uhr |
Das richtige Mass der Dichte | |
Referent/In | Enea Corubolo, rombo GmbH / Stephan Schubert, Planpartner AG |
Mobilität in dichten Räumen
Datum, Uhrzeit | 21. Februar 2018 | 18.30 Uhr |
Mobilität in dichten Räumen | |
Referent/In | Timo Ohnmacht, HSLU |
Integration neuer Strasseninfrastrukturen
Datum, Uhrzeit | 14. März 2018 | 18:00 |
Integration neuer Strasseninfrastrukturen | |
Referent/In | Stefan Graf, Tiefbauamt Kt. Bern / Bernhard Gerber, Verein seeland.biel/bienne od. Roger Raccordon, Stadt Biel / Daniel Sigrist od. Thomas Zahnd, Planum Biel AG |
Vorbahnhöfe als Entwicklungsschub? Überlegungen zu Winterthur Grüze
Datum, Uhrzeit | 20. März 2018 | 18.15 Uhr |
Vorbahnhöfe als Entwicklungsschub? Überlegungen zu Winterthur Grüze | |
Referent/In | Raffael Noesberger, Tiefbauamt Winterthur |
Verdichtung an zentralen Lagen
Datum, Uhrzeit | 11. April 2018 | 18.15 Uhr |
Verdichtung an zentralen Lagen | |
Referent/In | Michael Neumeister, Tiefbauamt der Stadt Zürich Roman Bächtold, Amt für Raumentwicklung Kt. Zürich |
Ouest lausannois - Les infrastructures de transports : vecteur de qualité pour la densification
Date, heure | 17 avril 2018 | 18.00 |
Ouest lausannois - Les infrastructures de transports : vecteur de qualité pour la densification | |
Conférencier | Ariane Widmer, Quest Lausanneois |
Auch Industrie wird dichter
Datum, Uhrzeit | 2. Mai 2018 | 18:00 |
Auch Industrie wird dichter | |
Referent/In | Jürg Frefel, Betriebszentrale Migros Aare, Moosseedorf / Katrin Schönenberger, Basler & Hofmann |
Neue Qualitäten in der Agglomeration
Datum, Uhrzeit | 3. Mai 2018 | 18.15 Uhr |
Neue Qualitäten in der Agglomeration | |
Referent/In | Peter Leuthardt, Stadtentwicklung, Gmd. Reinach / Christoph Heitz, Bauverwalter, Muttenz / Markus Stöcklin, Rudolf Keller Partner AG |
Wenn Nutzungen zunehmen und der Strassenraum bleibt
Datum, Uhrzeit | 17. Mai 2018 | 18.30 Uhr |
Wenn Nutzungen zunehmen und der Strassenraum bleibt | |
Referent/In | Sarah Grossenbacher, Stadtentwicklung Luzern / Milena Scherrer, Tiefbauamt Stadt Luzern |
Abgestimmte Stadtentwicklung
Datum, Uhrzeit | 05. Juni 2018 | 18.15 Uhr |
Abgestimmte Stadtentwicklung | |
Referent/In | Rolf Hänle, Hänle + Haag / Jürg Mosimann, Mobimo / Florence Schmoll, Stadtplanerin Biel |
Möglichkeiten und Grenzen von Überdeckungen am Beispiel Schwamendingen
Datum, Uhrzeit | 12. Juni 2018 | 18.15 Uhr |
Möglichkeiten und Grenzen von Überdeckungen am Beispiel Schwamendingen | |
Referent/In | Rolf Eberle, ASTRA, Filiale Winterthur |
Carte blanche
Datum, Uhrzeit | 29. August 2018 | 18.15 Uhr |
Carte blanche | |
Referent/In | Dr. Jürg Artho und Lic. phil. Friedel Bachmann, Universität Zürich Bruno Hösli oder Marsilio Passaglia, PLANAR AG für Raumentwicklung Zürich Ursula Waber, Amt für Umweltschutz der Stadt Bern |
Mutation du secteur de la Gare de Morges - Concertation des projets
Date, heure | 06 septembre 2018 | 18.00 |
Mutation du secteur de la Gare de Morges - Concertation des projets | |
Conférencier | Anouk Paltani, ville de Morges / Laetitia Bettex, ville de Morges |
Integration neuer Traminfrastrukturen
Datum, Uhrzeit | 13. September 2018 | 18.15 Uhr |
Integration neuer Traminfrastrukturen | |
Referent/In | Michael Neumeister, Tiefbauamt der Stadt Zürich / Philipp Mäder, Amt für öffentlicher Verkehr Kt. Bern / Rainer Franzen, Amt für Mobilität Basel Stadt |
Aus Strasse wird Stadt
Datum, Uhrzeit | 2. Oktober 2018 | 18:15 |
Aus Strasse wird Stadt | |
Referent/In | Barbara Meyer, Stadt Schlieren / N.N., Planungsamt Basel Stadt |
Das Tram als Verdichtungsmotor
Datum, Uhrzeit | 30. Oktober 2018 | 18:30 |
Das Tram als Verdichtungsmotor | |
Referent/In | Fritz Kobi, bürokobi / Andrea Leuenberger, Tiefbauamt Zürich / Daniel Kurz, werk, bauen + wohnen / René Schmid, Direktor Bern Mobil |
Crissier - différents plans de quartier
Date, heure | 7 novembre 2018 | 18.00 |
Crissier - différents plans de quartier | |
Conférencier | Jacques Liaudet, ville de Crissier |
Abgestimmte Stadtentwicklung zum öffentlichen Raum
Datum, Uhrzeit | 14. November 2018 | 18.30 Uhr |
Abgestimmte Stadtentwicklung zum öffentlichen Raum: Stadtraum Luzern | |
Referent/In | Dominik Frei, Stadtgestaltung Luzern |
Gewinn eines Mitwirkungsverfahrens an einem Beispiel in St.Gallen
Datum,Uhrzeit | 15. November 2018 | 18.15 Uhr |
Gewinn eines Mitwirkungsverfahrens an einem Beispiel in St.Gallen | |
Referent/In | Florian Kessler, Stadtplanung Stadt St.Gallen |
Die Bevölkerung hat was zu sagen
Datum, Uhrzeit | 20. November 2018 | 18.15 Uhr |
Die Bevölkerung hat was zu sagen | |
Referent/In | Katrin Oser, Planungsamt Basel Stadt / Mikael Garn, Stadtplanungsamt Bern |
Tour d'Horizon
Datum,Uhrzeit | 29. November 2018 | 18:15 |
Tour d'Horizon | |
Referent/In | Jonas Bubenhofer, metron AG / Jacqueline Parish, Tiefbauamt der Stadt Zürich / Andreas Binkert, Andreas Binkert Consulting |